info@sg-gaselan.de
Menu
  • Startseite
  • Sportarten
    • Badminton
    • Kegelbillard
    • Fitboxen
    • Darts / Spreedarter
    • Flag Football
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Seniorensport
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
      • Spreevolleys
      • Die Querschläger
    • Wandern
  • Der Verein
    • Über uns
    • Der Vorstand
    • Satzung und Ordnungen
    • Aufnahmeantrag
    • Datenschutzerklärung
    • Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen

News 2025

Herzlich Willkommen im News-Bereich der Gaselaner Leichtathleten. Wir haben unsere Abteilung in den neuen Internetauftritt der SG Gaselan integriert. Hier versorgen wir euch mit Neuigkeiten aus der Leichtathletik, Wettkampfberichten und mehr. Schaut gern öfter rein.

Unsere bisherige Seite bleibt noch als Archiv erhalten. Ihr erreicht sie weiter über die alte Internetadresse oder links über die Seitennavigation.

13. Juli 2025

U20-DM in Bochum-Wattenscheid

Die Vorfreude bei Noelle Lehmann war groß, denn sie hatte es beim Pfingstsportfest in Berlin-Lichterfelde geschafft, sich für die Deutschen U20-Meisterschaften im Dreisprung zu qualifizieren. Und der erste Eindruck beim Betreten des Lohrheide-Stadions in Bochum-Wattenscheid war überwältigend. Die Stadt hatte 30 Mio. EUR investiert und ein Schmuckstück für Sporthöhepunkte geschaffen. Demnächst (21.-27.7.2025) finden an selber Stelle die Studentenweltmeisterschaften statt. Noelle war mit der geringsten Vorleistung angereist und es war schon vor WK-Beginn klar, sie würde nur die drei Versuche des Vorkampfes zur Verfügung haben. Sie wollte aber unbedingt die Norm von 11,80m bestätigen und eine neue Bestleistung springen. Bei der Hereinführung ins Stadion durch einen Kampfrichter befand Noelle sich inmitten von Top-Athletinnen, von denen die zwei Besten zur U20-EM nach Tallin fahren würden. Noelle’s Anspannung war so groß, daß sie, obwohl sie beim ersten Versuch das Absprungbrett gut getroffen hatte, den Sprung einfach nicht zu Ende bringen konnte. 11,79m im zweiten Versuch waren solide. Es blieb also nur noch ein Versuch, den Noelle knapp übergetreten hatte. Und schon war ihr DM-WK zu Ende. Noelle konnte jedoch noch drei Springerinnen hinter sich lassen und kam auf den 13. Platz. Es flossen einige Tränchen, sie wollte mehr. Trost und Anerkennung bekam sie von ihrem Trainer, ihrer Mama und ihrer mitgereisten Trainingskameradin Melissa Linde. Noelle ließ sich mit den ausgeschiedenen Athletinnen nicht aus dem Stadion führen, sondern blieb an der Anlage, um den Endkampf der acht Besten hautnah mitzuerleben und alle anzufeuern. Man mußte mindestens 12,43m im Vorkampf springen, um den Endkampf zu erreichen. Gemeinsam mit Deutschlands Top-Dreispringerinnen verließ Noelle zu fortgeschrittener Stunde das Stadion mit dem Gefühl, was Großes erlebt zu haben. Die Ticketts für Tallin holten sich Antonia Bronnert vom VfL Löningen mit 13,23m und Lotta Edzards vom SCC Berlin mit 13,11m.


18. Mai 2025

Saisonbeginn mit DM-Norm

Nach den Wettkampfauftakten in Marzahn (1.5.) und bei der LG Nord Berlin (3.5.) erfolgte am 11. Mai im neu hergerichteten Potsdamer Luftschiffhafen die erste Standortbestimmung für Anny Sosnowsky und Noelle Lehmann im Dreisprung. Mit 11,13m bei 1,2m/s Rückenwind übertraf Anny die DM-Norm von 10,70m in der W15 deutlich. Auch beim Funkerberg-Meeting in Königs Wusterhausen 17./18.5. übersprang Anny mit 11,05m die 11 Meter-Marke. Sie kann so bereits frühzeitig für Ulm (DM) Anfang Juli planen. Eher unzufrieden verlief der Saisoneinstieg für Noelle. 11,50m in Potsdam und 11,23m in Königs Wusterhausen waren doch noch ein Stück entfernt von der geforderten DM-Norm von 11,80m. Trotz verkürztem Anlauf fehlt es doch noch am Sprunggefühl. Gut in die Saison kam Nele Kleinschmidt (W14). Sie erreichte bereits einige neue Bestleistungen. Im Kugelstoßen übertraf sie mit 10,13m erstmals die 10 Meter-Marke. 4,58m im Weitsprung, 1,49m im Hochsprung, 13,71 sec. über die 100m und sehr gute 13,56sec. in ihrem ersten 80m-Hürdenlauf sind bereits beachtliche Werte. Nach zwei Siegen im Diskuswurf und 24,65m sollen weitere Leistungsverbesserungen folgen. Dazu ist bereits am 28. Mai beim Abendsportfest in Berlin-Wilmersdorf die nächste Gelegenheit.  


15. Mai 2025

Es kommt wieder ein Mehrkampf-Landesmeister aus Fürstenwalde

Am 10. Mai trafen sich die besten 10-13-jährigen Leichtathletinnen und Leichtathleten des Landes Brandenburg zu den Mehrkampfmeisterschaften in Eberswalde.

Nicht zu schlagen war an diesem Tag der 11-jährige Raphael Wilke im 3-Kampf. Er wurde mit 1189 Punkten Brandenburgischen Meister in seiner Altersklasse. Neben seinen guten Leistungen im Weitsprung (4,12 m) und 50m Sprint (7,81 sek), bescherte ihm vor allem sein grandioser Ballwurf (53,50 m) viele Punkte ein, wodurch er nicht mehr einzuholen war. Seinem Trainingskollegen Oliver Lindhorst fehlten mit 1056 Punkten lediglich neun Punkte zur Bronzemedaille. Er war an diesem Tag der zweitschnellste Sprinter (7,59 sek) und landete im Mehrkampf auf einem guten 5. Platz. Gemeinsam mit Tillman Thieme, Malcolm Timm & Leonhard Petriga belegten sie in der Mannschaftswertung den 5. Platz.

Das beste Ergebnis der Gaselanerinnen erzielte Lena Kleinschmidt, die mit 1094 Punkten den 11. Platz belegte.


1. Februar 2025

Norddeutsche Hallen-Meisterschaft in Potsdam

Bei ihren ersten Norddeutschen Meisterschaften gewinnt Noelle Lehmann im Potsdamer Luftschiffhafen die Bronzemedaille im Dreisprung der WJU20. Ihre 12,00 m von den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften zwei Wochen zuvor an selber Stelle erreichte sie dieses Mal nicht, aber mit 11,78 m springt Noelle einen Zentimeter weiter als die Viertplatzierte Karolina Hellwig vom LC Cottbus und holt sich somit Bronze. Die Goldmedaille sicherte sich Lotta-Henrike Werner von der LG Weserbergland mit 12,14 m vor Angelina Teichmann vom SV Preußen Berlin, die mit 12,03 m auf den Silberrang sprang.


27. Januar 2025

DM in Dortmund fest im Visier

Vom 14.-16. Februar finden in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle die diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften statt. Am 15. Februar 13.15 Uhr steht der Dreisprung der WJU20 auf dem Plan. Mit ihrem Vizemeistertitel bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften am 19. Januar und erstmals erzielten 12,00 m übertraf Noelle Lehmann ihre persönliche Bestleistung von 11,77 m und die geforderte Norm von 11,85 m für Dortmund klar. Ihr Trainer Joachim Weihrich erwartete aber eine Bestätigung ihrer Leistung. Das gelang der fleißigen Gaselan-Athletin mit 11,91 m und Platz vier bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Frauen am Wochenende im Berliner Sportforum. Eine weitere Steigerung wäre aber für einen Finaleinzug in Dortmund erforderlich. Die nächste Gelegenheit dazu hat Noelle Lehmann am 1. Februar im Potsdamer Luftschiffhafen bei den Norddeutschen Meisterschaften der WJU20.

Leichtathletik

Aktuelles

Wettkämpfe 2025

Wettkampfkleidung

Archiv 2017-2024

SG Gaselan Fürstenwalde
Neuigkeiten
  • So. 06
    Demonstration gegen die Anträge der AfD und des BFZ – 10.07.25 – 17:30 Uhr – Altes Rathaus Fürstenwalde

    Liebe Vereinsmitglieder, viele von euch haben sicher die

  • Di. 01
    3. Stadtmeisterschaft ist gespielt und wir bedanken uns bei 45 Teilnehmern.

    Nach guten 12 Stunden standen die Sieger festWir

Quick Links
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kontakt

Karl - Liebknecht - Str. 20
15517 Fürstenwalde (Spree)

03361 / 3 21 82

info@sg-gaselan.de

www.sg-gaselan.de

Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Copyright © 2023 Sports Club. Design & developed by Grace Themes